Berlin hat viel zu bieten – von kulturellen Highlights über kulinarische Genüsse bis hin zu einzigartigen Erlebnissen. Gerne teilen wir unsere Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt in Berlin:

Tag der Deutschen Einheit – Freitag, 3. Oktober 2025
Seit 35 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wieder vereint: Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat – und damit wurde die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren überwunden.
Bitte beachten Sie, dass der 3. Oktober ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist. An diesem Tag bleiben die Geschäfte daher geschlossen. Eventuelle Einschränkungen gibt es auch in Restaurants und Bars.

Reichstagsgebäude
Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages und ein bedeutendes politisches Symbol. Über die begehbare Glaskuppel bietet sich eine eindrucksvolle Aussicht über die Stadt. Für den Besuch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter: https://www.bundestag.de/besuch/anmeldung
Adresse: Platz der Republik 1, 11011 Berlin (U Bundestag)
Brandenburger Tor
Das imposante Bauwerk im klassizistischen Stil wurde im 18. Jahrhundert errichtet und markierte einst den Eingang zur Stadt.
Reichstagsgebäude
Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages und ein bedeutendes politisches Symbol. Über die begehbare Glaskuppel bietet sich eine eindrucksvolle Aussicht über die Stadt. Für den Besuch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter: https://www.bundestag.de/besuch/anmeldung
Adresse: Platz der Republik 1, 11011 Berlin (U Bundestag)
Brandenburger Tor
Das imposante Bauwerk im klassizistischen Stil wurde im 18. Jahrhundert errichtet und markierte einst den Eingang zur Stadt. Es befindet sich am Ende der berühmten Straße „Unter den Linden”.
Adresse: Pariser Platz, 10117 Berlin (S/U Brandenburger Tor, U Unter den Linden)
Siegessäule
Die 1873 errichtete Berliner Siegessäule ist ein weiteres beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt und steht in der Mitte des als Kreisverkehr angelegten Großen Sterns. Man kann die Säule mit ihren 285 Stufen erklimmen und von einer Aussichtsplattform einen Rundumblick über Berlin genießen.
Adresse: Großer Stern 1, 10557 Berlin (S Bellevue oder S Tiergarten)
Gendarmenmarkt
Umrahmt von dem Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus Berlin gilt der Ende des 17. Jahrhunderts angelegte Platz als architektonisches Meisterwerk und ist einer der schönsten und bekanntesten Plätze Berlins.
Adresse: Gendarmenmarkt, 10117 Berlin (U Stadtmitte)
Schloss & Schlosspark Charlottenburg
Das Schloss Charlottenburg wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Sommerresidenz für Sophie Charlotte, die Ehefrau des preußischen Kurfürsten Friedrich III., erbaut. Es ist das größte und prächtigste Schloss in Berlin und ein herausragendes Beispiel barocker und klassizistischer Architektur. Heute beherbergt es zahlreiche bedeutende Kunstsammlungen. Der weitläufige Schlosspark ist eine der ältesten und schönsten Gartenanlagen Berlins.
Adresse: Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin (S Westend)

East Side Gallery
Die East Side Gallery befindet sich auf einem 1,3 Kilometer langen Abschnitt der ehemaligen Mauer. Nach dem Fall der Mauer 1989 wurde dieser Teil von Künstlern aus der ganzen Welt mit mehr als 100 Graffiti-Kunstwerken gestaltet, die Themen wie Freiheit, Frieden und die Teilung Deutschlands aufgreifen.
Adresse: Mühlenstraße, 10243 Berlin (S/U Warschauer Straße)
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
Die Gedenkstätte umfasst einen erhaltenen Mauerabschnitt, ein Mauermuseum sowie verschiedene Ausstellungsbereiche, welche die Geschichte der Mauer und die dramatischen Fluchtversuche der Menschen anhand von Fotos und Erzählungen veranschaulichen.
East Side Gallery
Die East Side Gallery befindet sich auf einem 1,3 Kilometer langen Abschnitt der ehemaligen Mauer. Nach dem Fall der Mauer 1989 wurde dieser Teil von Künstlern aus der ganzen Welt mit mehr als 100 Graffiti-Kunstwerken gestaltet, die Themen wie Freiheit, Frieden und die Teilung Deutschlands aufgreifen.
Adresse: Mühlenstraße, 10243 Berlin (S/U Warschauer Straße)
Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
Die Gedenkstätte umfasst einen erhaltenen Mauerabschnitt, ein Mauermuseum sowie verschiedene Ausstellungsbereiche, welche die Geschichte der Mauer und die dramatischen Fluchtversuche der Menschen anhand von Fotos und Erzählungen veranschaulichen.
Adresse: S Nordbahnhof, Bernauer Straße 119, 13355 Berlin
Mauermuseum am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum wurde 1962 – nur ein Jahr nach dem Bau der Berliner Mauer – gegründet und gilt als eines der ältesten Museen zur Geschichte der deutschen Teilung.
Ein Ereignis machte den Checkpoint Charlie als Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin weltbekannt: Im Oktober 1961 standen sich hier – mitten in Berlin – US-amerikanische und sowjetische Panzer bedrohlich gegenüber.
Adresse: Friedrichstraße 43-45, 10117 Berlin (U Kochstraße)

Berliner Philharmoniker
Das Konzerthaus ist über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Besonders hervorzuheben ist die Bühne, die im Stil der sogenannten Weinberg-Architektur erbaut wurde und eine besondere Akustik erzeugt.
Adresse: Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Deutsche Staatsoper Unter den Linden
Die Deutsche Staatsoper befindet sich in einer der schönsten Straßen Berlins und zählt zu den renommiertesten Opernbühnen Europas.
Berliner Philharmoniker
Das Konzerthaus ist über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Besonders hervorzuheben ist die Bühne, die im Stil der sogenannten Weinberg-Architektur erbaut wurde und eine besondere Akustik erzeugt.
Adresse: Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Deutsche Staatsoper Unter den Linden
Die Deutsche Staatsoper befindet sich in einer der schönsten Straßen Berlins und zählt zu den renommiertesten Opernbühnen Europas.
Adresse: Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Friedrichstadtpalast
Der Friedrichstadtpalast verfügt über die weltweit größte Theaterbühne für Revuen, Showproduktionen, Tanz und Akrobatik.
Adresse: Friedrichstraße 107, 10117 Berlin

Neue Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre.
Adresse: Potsdamer Str. 50, 10785 Berlin (S/U Potsdamer Platz)
Bode-Museum
Das Bode-Museum beherbergt vor allem die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst.
Neue Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre.
Adresse: Potsdamer Str. 50, 10785 Berlin (S/U Potsdamer Platz)
Bode-Museum
Das Bode-Museum beherbergt vor allem die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst.
Adresse: Am Kupfergraben 3, 10178 Berlin
Holocaust-Museum
Das Museum gilt als zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung an bis zu sechs Millionen Opfer.
Adresse: Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin (S/U Potsdamer Platz)
Deutsches Historisches Museum
Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt.
Adresse: Unter den Linden 2, 10117 Berlin (U Museumsinsel)
Berlinische Galerie
Museum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur.
Adresse: Alte Jakobstraße 124-124, 10969 Berlin (U Kochstr./Checkpoint Charlie)
Dark Matter
Dark Matter ist ein Museum für moderne Kunst – ein Parallelkosmos aus raumgreifenden Lichtinstallationen, in dem die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt verschwimmen.
Adresse: Köpenicker Chaussee 46, 10317 Berlin – Lichtenberg (Anreise per Taxi wird empfohlen)

Kurfürstendamm
Den Kurfürstendamm oder Ku’Damm, wie die Berliner zu sagen pflegen, erreichen Sie vom InterContinental Hotel und den umliegenden Hotels fußläufig. Hier befindet sich auch das berühmte Kaufhaus des Westens, kurz „KaDeWe”.
Adresse: Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin (S/U Zoologischer Garten)
Friedrichstraße
Die Friedrichstraße ist Berlins Edel-Einkaufsmeile mit zahlreichen eleganten Boutiquen und Designergeschäften.
Kurfürstendamm
Den Kurfürstendamm oder Ku’Damm, wie die Berliner zu sagen pflegen, erreichen Sie vom InterContinental Hotel und den umliegenden Hotels fußläufig. Hier befindet sich auch das berühmte Kaufhaus des Westens, kurz „KaDeWe”.
Adresse: Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin (S/U Zoologischer Garten)
Friedrichstraße
Die Friedrichstraße ist Berlins Edel-Einkaufsmeile mit zahlreichen eleganten Boutiquen und Designergeschäften.
Adresse: Friedrichstraße, 10117 Berlin (U Stadtmitte, S/U Friedrichstraße, U Unter den Linden)

Facil
Gourmetrestaurant mit zwei Michelin-Sternen, minimalistisches Dekor und saisonale Küche
Adresse: Potsdamer Straße 3, 10785 Berlin
Golvet
Casual-Fine-Dining, modern kreativ, urban in stilvoll eleganter Atmosphäre, ein Michelin-Stern
Facil
Gourmetrestaurant mit zwei Michelin-Sternen, minimalistisches Dekor und saisonale Küche
Adresse: Potsdamer Straße 3, 10785 Berlin
Golvet
Casual-Fine-Dining, modern kreativ, urban in stilvoll eleganter Atmosphäre, ein Michelin-Stern
Adresse: Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin
Cookies Cream
Veganes und Vegetarisches Restaurant in Berlin-Mitte, ein Michelin-Stern
Adresse: U-Unter den Linden, Behrenstraße 55, 10117 Berlin
893 Ryōtei
Ein echter Geheimtipp. Von außen mag es nach einem verlassenen Ort aussehen, hinter den Türen befindet sich jedoch ein modernes, sehr exklusives Restaurant der japanischen Küche.
Nur mit Reservierung!
Adresse: Kantstraße 135/136, 10625 Berlin (S Savignyplatz)
Neni
Das NENI Berlin vereint moderne Fusion-Küche mit mediterranen, nahöstlichen und asiatischen Einflüssen. Die Dachterrasse bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und den Berliner Zoo.
Adresse: Budapester Str. 40, 10787 Berlin (S/U Zoologischer Garten)
Dicke Wirtin
Die Dicke Wirtin ist ein traditionelles Berliner Gasthaus, das seit über 100 Jahren besteht. Mit rustikaler Küche, deftigen deutschen Gerichten und einer gemütlichen Atmosphäre ist es ein beliebter Treffpunkt in Charlottenburg.
Adresse: Carmerstraße 9, 10623 Berlin (S Savignyplatz)
Hedwig Rooftop Terrace im Hotel de Rome
Die Bar auf der großzügigen Dachterrasse bietet sich an für einen Snack oder Drink mit Blick auf das historische Berlin-Mitte in der Nähe des Gendarmenmarkts. Reservierung empfehlenswert!
Adresse: Behrenstraße 37, 10117 Berlin (U Unter den Linden)
Öffnungszeiten: 14:00-21:00
Bellboy Bar
Ein Drink in dieser Bar ist mehr als nur ein Getränk. Jeder Cocktail entpuppt sich als ein außergewöhnliches Gesamtkonzept und erzählt eine Geschichte über die sorgfältig ausgewählte Rezeptur bis hin zur überaus speziellen Darreichungsform.
Adresse: Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: 18:00 –2:00
Dachterrasse im Humboldt Forum
Die Bar auf der Dachterrasse des Humboldt Forums bietet einzigartige Ausblicke auf die Wahrzeichen Berlins mit Museumsinsel, Brandenburger Tor, Alexanderplatz, Berliner Dom und Marienkirche.
Adresse: Schloßplatz, 10178 Berlin
Eintritt: 3 EUR pro Person (vor Ort oder online vorab)
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, So: 10:30 – 18:30 Uhr
Fr, Sa: 10:30 – 20:00 Uhr
Di: geschlossen
Champagner Bar im KaDeWe
In dieser Bar reihen sich ausgesuchte Flaschen erstklassiger Champagnermarken in den Regalen.
Adresse: 6. Stock im KaDeWe, Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin (U Wittenbergplatz)
Monkey Bar
Im 10. Stock des 25hours Hotel Bikini Berlin bietet die Monkey Bar einen Blick über die Stadt und den angrenzenden Berliner Zoo. Mit ihren kreativen Cocktails ist die Bar ein Hotspot für alle.
Adresse: Budapester Str. 40, 10787 Berlin (S/U Zoologischer Garten)
A-Trane
Kleiner Jazzclub mit regelmäßigen abendlichen Konzerten internationaler Musiker
Adresse: Ecke Pestalozzistrasse am Savigny-Platzz, Bleibtreustraße 1, 10623 Berlin (Nähe zum Interconti)
Yorckschlösschen
Adresse: Yorckstraße 15, 10965 Berlin-Kreuzberg
Swing Jazz, Bossa Samba Latin, Chanson Swing, Blues

Pearls #chic
Stilvoller Club für Cocktails und Late-Night-Partys mit LED-beleuchteter Tanzfläche und VIP-Lounge.
Adresse: Fasanenstraße 81, 10623 Berlin
Kater Blau #edgy #techno
Der Kater Blau ist ein Berliner Techno-Club auf dem Gelände des alternativen Stadtquartiers Holzmarkt 25.
Pearls #chic
Stilvoller Club für Cocktails und Late-Night-Partys mit LED-beleuchteter Tanzfläche und VIP-Lounge.
Adresse: Fasanenstraße 81, 10623 Berlin
Kater Blau #edgy #techno
Der Kater Blau ist ein Berliner Techno-Club auf dem Gelände des alternativen Stadtquartiers Holzmarkt 25.
Adresse: Holzmarkt 25, 10243 Berlin
Tresor #legendary
Der Tresor in Berlin zählt zu den bekanntesten Techno-Clubs der Welt. Seit der Eröffnung im Jahr 1991 haben im Tresor zahlreiche DJs aufgelegt und zum Teil ihre Karriere begonnen.
Adresse: Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin

Königliche Porzellan-Manufaktur – KPM
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur feiner Porzellanerzeugnisse.
Adresse: Wegelystraße 1, 10623 Berlin
Rausch Schokolade
Das Berliner Familienunternehmen kreiert in fünfter Generation seit über hundert Jahren exzellente Schokolade aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsstandards.
Königliche Porzellan-Manufaktur – KPM
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur feiner Porzellanerzeugnisse.
Adresse: Wegelystraße 1, 10623 Berlin
Rausch Schokolade
Das Berliner Familienunternehmen kreiert in fünfter Generation seit über hundert Jahren exzellente Schokolade aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsstandards.
Adresse: Quartier 205 Stadtmitte, Charlottenstraße 60, 10117 Berlin
Sawade – Pralinen und Trüffel seit 1880
Die schon 1880 gegründete Pralinen- und Trüffelmanufaktur Sawade aus Berlin zählt deutschlandweit zu den renommiertesten Unternehmen ihrer Art. Dem Handwerk verpflichtet und aus naturbelassenen Zutaten werden bis heute in Berlins ältester Pralinen-Manufaktur Pralinen und Trüffel hergestellt.
Adressen:
Friedrichstraße 166, 10117 Berlin, Kurfürstendamm 32, 10719 Berlin
KaDeWe: Tauentzienstraße 21-24, 10789 Berlin (in der 6ten Etage)
RAW-Gelände
Raum für interkulturelle Projekte, Ausstellungen und Märkte sowie Heimat von vielen Clubs und Bars
Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin (S/U Warschauer Straße)
Holzmarkt
Der Holzmarkt ist ein kreatives Stadtquartier im Herzen Berlins. Auf über 12.000 qm gibt es im Holzmarktquartier Räume für Konzerte, Kunst und Kultur, Gastronomie, originelle Läden und kleine Gewerbe aus dem Kreativsektor.
Adresse: Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin (S/U Jannowitzbrücke oder S/U Ostbahnhof)
Curry 36
Curry 36 ist ein Kultimbiss in Berlin, der besonders bekannt ist für seine knusprige Currywurst und täglich zahlreiche Besucher anzieht, die Schlange stehen, um eine der besten Currywürste der Stadt zu verkosten.
Adresse: am Bahnhof Zoo, Hardenbergplatz 9, 10623 Berlin (S/U Zoologischer Garten)
Weitere Currywurst-Stände kann man hier finden.
Für weitere Informationen steht Ihnen jederzeit der Concierge Ihres Hotels oder eine der Touristeninformationen, z.B. im Brandenburger Tor, Humboldt Forum oder Hauptbahnhof, zur Verfügung.
Zudem können Sie sich auf der offiziellen Tourismusplattform umfassend über alle Angebote in und um Berlin informieren.